
Rechtliches

Rechtliche Hinweise / Datenschutz
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Die Main Incubator GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich an die Regeln des Datenschutzes. Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, verarbeitet und genutzt, wenn der Betroffene eingewilligt hat oder ein Gesetz die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung erlaubt oder vorschreibt.
Personenbezogene Daten werden im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten ohne Zustimmung der Betroffenen an Dritte weitergegeben. Die nachfolgenden Erklärungen geben Ihnen einen Überblick darüber, wie die Main Incubator GmbH diesen Schutz gewährleistet und welche Art von Daten zu welchem Zweck auf den Internetseiten erhoben, verarbeitet oder genutzt werden.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Die Webanalyse bleibt solange deaktiviert, wie das Add-On von Google nicht seinerseits deaktiviert bzw. gelöscht wird. Daher löschen Sie bitte das Add-On nicht, solange die Webanalyse nicht gewollt ist. Das Add-On ist pro Browser und Rechner gesetzt. Falls Sie diese Webseite also mit unterschiedlichen Browsern aufrufen, müssen Sie das Add-On gesondert hinzufügen.
Weitere Informationen zur Google Inc. und Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Um die auf den Internetseiten angebotenen und von Ihnen bestellten Publikationen oder Newsletter an Sie zu versenden, fragen wir über ein Bestellformular nach Ihrem Namen, Ihrer Anschrift und Ihrer E-Mail-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Versands gespeichert und genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Mit der Eingabe Ihrer Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) in das Formular geben Sie uns Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie deren Nutzung zum Versand der angeforderten Informationen. Die von Ihnen für den Bezug des Newsletters angegebenen personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, bis Sie das Abonnement widerrufen.
Auskunftsrecht und weitere Informationen
Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Weiterhin stehen wir Ihnen für Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Wenn Sie Informationen wünschen, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht geben kann oder wenn Sie zu einem bestimmten Punkt weitere Auskünfte wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an die Main Incubator GmbH.
Linking
Diese Webseite kann Links zu anderen Webseiten enthalten. Die Main Incubator GmbH ist für die Inhalte, die Verfügbarkeit, die Richtigkeit und die Genauigkeit von Webseiten außerhalb der eigenen Webseite oder von Webseiten, die auf die eigene Webseite verweisen, nicht verantwortlich. Für den Inhalt der gelinkten Homepages ist ausschließlich der betreffende Anbieter selbst verantwortlich. Die Main Incubator GmbH hat keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der von uns gelinkten Seiten. Soweit Sie solche Webseiten besuchen wollen, sollten Sie die hierfür jeweils geltenden Hinweise beachten. Wir sind nicht für die Datenschutzstandards und die Praktiken anderer Anbieter verantwortlich.
dA.Isy – unser virtueller Chatassistent
dA.I.sy ist der virtuelle Chatassistent der Main Incubator GmbH, ein sog. Chatbot. Sie bietet einen weiteren Kommunikationskanal neben der reinen Webseite an. Dabei unterstützt sie bei der Suche nach Informationen über den main incubator. Sie kann in einem persönlichen Umfeld die gewünschte Antwort liefern. Als Nutzer dieses Service kann man ihr einfach eine Frage im Chatfenster stellen. Darauf reagiert dA.Isy mit schlüsselwortbasierten Antworten. dA.I.sy nutzt die Technologie des Chatbotanbieters e-bot7.
dA.I.sy wird laufend weiterentwickelt und unterstützt aktuell bei der Informationssuche über den main incubator. Sie kann keine vertragsspezifischen Anfragen lösen. Solche Anfragen werden nach wie vor von unseren Mitarbeitern bearbeitet. Persönliche Angaben sind zur Nutzung von dA.I.sy weder erforderlich noch gewünscht.
Die Fragen, die dA.I.sy gestellt werden, werden maximal für 7 Tage gespeichert, um dA.Isy zu trainieren und zukünftig besser auf Chatanfragen reagieren zu können. Danach werden sie unwiderruflich gelöscht. Personenbezogene Daten werden dabei nicht ausgewertet. Nutzungsdaten wie Chatdauer, Timestamps der Nachrichten, Anzahl der Dialoge und ungefährer Standort der Nutzer werden nur für statistische Zwecke gespeichert. Wir verarbeiten Daten zur Bearbeitung einzelner Anliegen und zu internen Zwecken, z.B. Steuerung und Verbesserung unserer Geschäfts- und Serviceprozesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO).
Falls dA.Isy eine Anfrage nicht beantwortet kann, bietet sich die Möglichkeit, eine Anfrage per E-Mail an uns weiter zu leiten. Mit diesem Schritt stimmt der Nutzer unseren Datenschutzbestimmungen zu und erklärt sich damit einverstanden, dass wir die E-Mail via dem zur Verfügung gestellten Chat von e-bot7 aufnehmen, um mit dem Nutzer zur Beantwortung der konkreten Anfrage via E-Mail in Kontakt zu treten.